ARKADENKULTUR 2023
NEUES JAHR-NEUER ORT-NEUES PROGRAMM
Liebes Publikum der Arkadenkultur.
WIR PLANEN!
vom 28.05. bis 10.09.2023
Soviel ist klar!
Noch nicht klar ist der Ort unserer Sonntagsreihe für das laufende Jahr.
Wir müssen wieder siedeln-der wiederaufgenommene Theaterbetrieb im Landestheater macht eine Fortsetzung im Mirabellgarten leider unmöglich.
UND WIR BRAUCHEN EUCH!
EURE MITGLIEDSCHAFT IM VEREIN ARKADENKULTUR GIBT UNS PLANUNGSSICHERHEIT.
Alles dazu gibt es hier!
Willkommen und hereinspaziert!
Hier setzt die heimischeMusikszene immer Sonntags um 19.00 Uhr ein deutliches Lebenszeichen.
Der Eintritt ist frei-ihre Spende aber nicht umsonst!
Die Arkadenkultur geht in ihr viertes Jahr.
Erneut ein neuer Spielort, der Name bleibt!
Arkaden gibt es ja überall. Manchmal muss man sie im Herzen tragen. Sie bieten Schutz, aber auch Einblick, und haben in den letzten drei Jahren geholfen, den Coronacrash in Salzburgs Musik - und Literaturszene etwas abzufedern.
Am Anfang gings ums Überleben für die Künstlerinnen – und genau darum geht es auch weiterhin.
Vielen wurde es zu unsicher, zu gefährlich oder schlicht unleistbar ihr Leben durch ihre Kunst zu finanzieren. Ein bitterer Aderlass in Richtung „sichere“ Brotberufe ist zu beklagen.
Unsere Initiative hat sich zu einem wunderbaren Fixpunkt im Salzburger Sommer zu entwickeln.
Unser herzlicher Dank und feste Umarmung gehen an Sylvia Löcker und Peter Lammer und das Team vom Johanneskeller. Ohne sie wäre der Start nie gelungen.
Um ein anspruchsvolles Programm zu gewährleisten, bitten wir Sie, liebes Publikum, wieder schon im Vorfeld um Spenden. Oder noch besser: Werden Sie Vereinsmitglied der Arkadenkultur.
Jeder Euro zählt.
DANKE!
Das Projekt
Auf Initiative der beiden Johanneskeller GastronomInnen Silvia Löcker und Peter Lammer, sowie der Salzburger Musiker Stefan Schubert, Klaus Kircher und Robert Kainar wird erstmals in der Geschichte des Priesterhauses der Arkadenhof im Bereich der Dreifaltigkeitskirche Salzburg am Markatplatz künstlerisch genutzt.
„ … nach dem langen Stillstand nutzen wir die "Gunst der Stunde" für artenreiche Kultur und gehen mit großer Freude und Motivation auf all die Menschen zu, die sich etwas zu sagen haben und musikalische Gustostückerl in besonderem Ambiente zu schätzen wissen. "
Über uns
Die drei Herren Schubert, Kircher und Kainar haben eine ganz besondere Verbindung zum Johanneskeller: sie begannen dort (damals noch „Büro“), in frühen Jahren, ihre musikalischen Karrieren!
Viele Jahre ihrer Jugend musizierten sie gemeinsam als "Up To Late" landauf und landab.
Auch wenn die Arkadenkultur ab 2022 ihren Aufführungsort wechselt bleiben die drei Herren dem Ursprung dieser Initiative herzlich verbunden!
Die Motivation
Der durch die Covid Maßnahmen verursachte Kulturstillstand und die damit verbundene existenzbedrohende Situation für KünstlerInnen waren Auslöser und sind Motivation für diese Veranstaltungsreihe. Schnelle und unbürokratische Hilfe für einheimische MusikerInnen oder KünstlerInnen mit starkem Salzburg-Bezug.
Ein kräftiges Lebenszeichen der einheimischen Szene in einer wunderschönen Open-Air Location mitten in Salzburg, zur Belebung des salzburger Kulturlebens und der Innenstadt, ohne großen organisatorischen Aufwand und den damit verbundenen Kosten. Die Einnahmen kommen zu 100% den KünstlerInnen zugute.
Das waren die Arkadenkultur Sommer 2020/2021 /2022
Vielen Dank an Alle, die uns in den ersten drei Jahren so tatkräftig unterstütz haben: mit ihrem Applaus, dem Wohlwollen, den Spenden oder einfach mit ihrer Anwesenheit und warmherzigen Gesprächen.
Wir haben es dank Euch geschafft KünstlerInnen über den Sommer ein neues Forum inmitten Salzburgs zu bieten, sie gerecht zu bezahlen und Live-Kultur trotz widriger Umstände am Leben zu halten.