Arkadenkultur #48

am 11.06.2023
Nuns In Love

Die 80er.
Neongelbe Gitarren, Pizza Hawaii und Ritter Sport prägen das Leben von Robert Friedl (Sax), Tom Reif (Guit.), Klaus Kircher (Bass) und Tommy Eberhardt (Drums).
Vier junge Musiker auf ihrer musikalischen Suche, von Brecker Brothers bis Steps Ahead. Nach vielen Ausflügen in der Welt des Fusion- und Jazzrocks, entsteht der Wunsch den eigenen musikalischen Impulsen zu folgen. Catchy Jazztunes mit funkigen Rhythmen und explosiven Improvisationen … Nuns in Love ward geboren …
... Jahrzehnte und 4 Musikerleben später, treffen sie sich nun wieder und beschließen die funky Jazzrakete erneut zu zünden.


Werden auch Sie Zeuge dieses zweiten Junfernflugs!

Arkadenkultur #49

am 18.06.2023
FLORIAN ZACK DUO

Florian Zack Duo - 2023
Genres sind zum Sprengen da! Irgendwo zwischen Singer Songwriter, Reggae, lateinamerikanischer Rhythmik und Ska befindet sich eine kleines Dorf von Unbeugsamen. Florian Zack und Lukas Pamminger leisten Widerstand gegen den Mainstream. Inspiriert von der Unmittelbarkeit der Straßenmusik bringen die beiden Musiker eigene Songs und wenige ausgewählte Covers zum Besten. Mit Akkordeon und Kontrabass, gesungen in Mundart, Spanisch, Portugiesisch sowie auf Englisch. Es ist das Musik gewordene Reisetagebuch von Florian Zack, der 4 Jahre in Südamerika und 1 Jahr im Süden Europas und Neuseeland als Wandermusiker gelebt hat. 
Lukas Pamminger: Kontrabass, Gesang
Florian Zack: Akkordeon, Gesang

Arkadenkultur #50

am 25.06.2023
OSTBEATBEND


Die 50. Arkadenkultur wird ordentlich gefeiert.

 

Die Musik des Balkan mit ihren Formen und Variationen bildet die Grundlage des breit gefächerten Spektrums der Ostbeatbend. 

​ 

Das Repertoire der Ostbeatbend umfasst Gipsymusik aus Serbien, Rumänien und Ungarn, bosnische und ukrainische Lieder, mazedonische, bulgarische und serbische Ethnomelodien sowie eigene Kompositionen. 

​ 

Aus dem kreativen Miteinander der Musiker:innen entsteht, die im besten Sinne, eigenständige Musik der Ostbeatbend. 

​ 

Lebendig und mitreißend.
link



Arkadenkultur #51

am 02.07.2023
MMC-MOBILE MUSIC CLUB
 
Der MMC-mobile music club
fegt über Bühnen und Straßen, durch Wirtshäuser und Wohnzimmer, über Berge, Pässe und sonstige Hürden.
 Immer mit prallem Sound, funky Grooves, guter tanzbarer Stimmung, Spielfreude und Humor!
 
Der MMC ist mobil-wendig, akustisch, einzigartig, ausdauernd, laut, leise, sensibel, zeitgemäß!
Die Musiker beglückten schon in der Vergangenheit Straßenfeste und Wochenmärkte, überraschten bei Open-Air-Events, störten parteipolitische und sonstige Veranstaltungen, spielten in Schaufenstern und Zügen, betraten große und kleine Bühnen, beschallten breite und schmale Straßen und überzeugten in geraden und winkeligen Gassen und glänzen auch konzertant auf Festivalbühnen.

Als Markenzeichen gilt das  Soundbild einer Marching Bands aus New Orleans , jedoch stets  funky, popig, soulig. Große Songs der Popgeschichte klingen dadurch ebenso wie jene aus der Feder der Frontsängerin  charmant, durchsichtig, verspielt und einzigartig.

Im MMC spielen Universitätsprofessoren, Starmania Siegerinnen, Kulturpreisträger, Produzenten und Gitarrenbauer.
Alles Tausendsassa auf ihrem Instrument.
Anna Buchegger voc
Joschi Öttl trp
Chris Kronreif sax/clar
Chris Neuschmid banjo
Gernot Haslauer sousaphon
Robert Kainar perc
 
https://mmc-mobile-music-club.jimdosite.com/ 

Arkadenkultur #52

am 09.07.2023
HUBERT HOFHERR SEPTET
Reinhard Soll
Janine Fontaine
Hubert Hofherr
Stefan Schubert

Beflügelt durch die Nominierung für den GERMAN BLUES AWARD 2022 (Kategorie Harp) gründen Hubert Hofherr (harmonica, vocals), Reinhard Soll (guitar, vocals) und Janine Fontaine (drums, percussion, vocals)im Juli 2022 die Band "THE HUBERT HOFHERR SEPTET".Das Programm der Band besteht aus handverlesenen Songs und sensiblen Eigenkompositionen, bluesig, manchmal balladesk, manchmal jazzig, aber immer "funky and groovy". Die diatonische Mundharmonika ("BLUES HARP") steht alsInstrument im Mittelpunkt. Hubert Hofherr gibt mit seinem facetten-und ideenreichen Harpspiel seltene Einblicke in die bunte und sehr vielfältige Welt des "MISSISSIPPI SAXOPHONE", sein hochenergetisches und äusserst virtuoses Solospiel ist tief im Mittleren Westen der U.S.A. verwurzelt: Harmonica power Chicago-style!

Arkadenkultur #53

am 16.07.2023
ZELINZKI

 
Die Zelinzkis - eine lose Verbindung von Kunstbeflissenbesessenen  - rüsten sich mit den milden Mitteln der Poesie und der Musik zum Kampf gegen Dummheit, Niedertracht und Ungerechtigkeit in der Welt. 
Hier treffen aufeinander: 
Charly Rabanser verbindet die Buchstaben zu Wörtern. 
Camillo Jenny schlägt singend Werk. 
Markus Peitli – singt und spielt Bass. 
Fritz Puerstinger ist Guitarrist. 
Stefan Schubert singt und spielt Guitarre. 

Die Lieder des Abends entstammen fast ausschließlich den Köpfen und Herzen der vier Musiker, die Texte wurden ursprünglich von Kästner, Kramer, Rabanser & Co zu Papier gebracht. 

Arkadenkultur #54

am 23.07.2023
PeanutButterJelly

Camillo Jenny - Drums Lukas Pamminger - Bass 
Danny Rico - Keyboard 
Wolfgang Schwarzbach - Gesang 


So schön euch endlich ungehindert beim Musizieren zu hören.“, war der Satz der dieses Trio in gewisser Weise geformt hat und zum Leitsatz des gemeinsamen Spiels geworden ist. Mit dem Projekt „Peanut-Butter-Jelly“ sucht sich der Schlagzeuger Camillo Jenny Mitwirkende die meistens als „Sidemen" im Jazz und Pop aktiv sind und dort die Produktionen von Acts aus aller Welt professionell begleiten, immer bemüht den Song als höchstes Gut vor jede Selbstverwirklichung zu stellen. Seit einiger Zeit bilden Danny Rico an den Tasten und Lukas Pamminger am Bass den Kern dieser Formation. Es darf alles Raus was sonst nur beim Soundcheck oder am Rande einer Probe möglich ist. Frei spielen, improvisieren sich gegenseitig unterstützen, herausfordern oder gar in die Falle locken. Für die ZuhörerInnen: Ein großzügiger Blick hinter die Kulisse der nach purer Spielfreude klingt. Immer offen für neues holt sich das Trio diesmal mit Wolfgang Schwarzbach einen Gast am Gesang und macht den Abend zu einem Hörerlebnis mit hohem Wiedererkennungswert „I think you‘ll like it! If not, that’s also ok“ - David Bruback 

Arkadenkultur #55

am 30.07.2023
Laube, Meik, Schubert

Das Trio Laube Meik Schubert begeistert sein Publikum seit bald 10  Jahren mit einer bunten Mischung aus Folk, Blues, Chanson und Pop. Gesungen wird im Dialekt mit viel Herz und Spontaneität, von Schmonzette bis Liebeslied, von Müllvermeidungstipps bis zu den Sternschnuppen am Meeresstrand. Und als Draufgabe gibt’s die größten Hits aus den vergangenen Programmen! Nach über 100 gemeinsamen Konzerten in ganz Österreich und fast ganz Deutschland sind die „Drei“ super drauf und freuen sich auf ein rundes Konzert bei den Arkaden...

Arkadenkultur #56

am 06.08.2023
LISA WAHLANDT/MULO FRANCEL
Bossa Nova Affair
Lisa Wahlandt Gesang
Mulo Francel Saxophon
Philipp Schiepek Gitarre
D.D. Lowka Bass
Robert Kainar Schlagzeug
 
Drei gemeinsame Alben (eines davon Nr. 1 in Singapur) verbindet diese einfühlsamen Band. Dass Samba und Bossa Nova nichts von ihrer magischen Anziehungskraft verloren hat beweist  Lisa Wahlandts warme Stimme immer wieder auf´s Neue und sorgt für eine perfekte Mischung aus Leichtigkeit, Temperament und einem Hauch Erotik, wie wir sie aus dem Brasilien der 50er Jahre kennen. 
Die Eigenkompositionen der Bandmitglieder mischen sich in das Gefüge, als wären sie in der Glanzzeit des Bossa Nova entstanden.

Arkadenkultur #57

am 13.08.2023
BASBARITENORI

Eines heißen Abends im Jahr 2006 trafen sich 5 langjährige Freunde und Musikerkollegen, ihre Instrumente hatten sie zu Hause vergessen. Sie hatten nichts dabei außer einer guten Flasche Wein und ihrer Stimmen. Aber mehr brauchten sie gar nicht. Sie sangen die ganze Nacht.

Basbaritenori sind allesamt Burgenländische Kroaten aus Österreich und der Slowakei. Wenn sich diese Stimmen treffen, erklingen "alte" Töne in einem neuen Glanz. Es sind traditionelle kroatische Melodien und Texte aus dem Burgenland, die dieses Ensemble auf seine ganz eigene Art und Weise interpretiert. Die Volkslieder werden in einen neuen Kontext geholt, sie ertönen in einem neuen Gewand. Mit den altehrwürdigen Tönen stets liebäugelnd, umspielen sie diese mit musikalischen Elementen des Pop, Jazz und Barbershop, stets a cappella. Diese "Bearbeitungen" sind die Symbiose von Tradition und dem modernen Musikverständnis der Basbaritenori. Sozusagen: zeitgenössische Volksmusik. 

Arkadenkultur #58

am 20.08.2023

JUNE IN OCTOBER

Lucia Leena / Stimme, Analog Synthesizer Florian Sighartner / Violine Carles Muñoz Camarero / Cello Judith Ferstl / Kontrabass, Stimme 


www.judithferstl.com/
 Um festen Boden unter den Füßen zu spüren, braucht es nicht unbedingt direkten Bodenkontakt. Lässt man sich auf die Fragilität der Unsicherheit ein, wird die Sorge vor einem tiefen Fall immer wieder als Illusion enttarnt. Kammermusikalische Pop-Songs mit Augenmerk auf einen organischen Bandsound und Klangfarbenreichtum. Eine Einladung sich auf Ungewissheit einzulassen und Zuversicht zu tanken 
 

Album: JUNE IN OCTOBER // „MY FEET ON SOLID GROUND“ (Session Work Records, 2021) 

Arkadenkultur #59

am 27.08.2023

SOPHIE HASSFURTHER/PETER HERBERT
DUO
Sophie Hassfurther, Saxophon, und Peter Herbert, Bass, spielen eigenes, eingängiges und eigensinniges. Gemeinsam erforschen die Künstler*innen spielerisch die Übergänge zwischen notiertem Ausgangsmaterial und Improvisation. Die kompositorischen Elemente werden dabei mal frei behandelt, mal melodiös ausgespielt. Dazwischen finden sich Anklänge an Bekanntes. Strukturiert wie Monk, melodiös wie Hermeto Pascoal und dabei immer prickelnd und besonders. 

Arkadenkultur #60

am 03.09.2023

DIE CLEMPANEI
Transalpine Chansons 

Georg Clementi, Sprache, Gesang, Perkussion
Ossy Pardeller, Gitarre
 

"Georg Clementi und Ossy Pardeller machen Musik, die in unsrer gefühlskalten Welt auf Krankenschein verschrieben werden müsste“, schreibt Peter Gnaiger in den Salzburger Nachrichten.

Die beiden schlagen mit ihrer Musik eine große Brücke für Feinschmecker vom Gardasee über Bozen und die Dolomiten nach Salzburg bis in die Großstädte nach Wien, Berlin und Hamburg*. Hier wird nicht in der musikalischen Alltagsküche gekocht.

Die Hauptzutaten ihrer eigenwilligen Gitarren-Chansons sind die poetischen Texte des preisgekrönten Zeitlieder-Machers Clementi und die originellen Arrangements des Ausnahmegitarristen Pardeller. Als Beilage gibt es zweistimmigen Gesang, feurige Percussion und süße Mundharmonika. Und da sich die beiden auch in der Theaterwelt zuhause fühlen, werden ihre Lieder mal mit schönem Drama und mal mit tiefsinnigem Humor gewürzt.

Thematisch lassen sich Georg Clementis Texte schwer eingrenzen. Es gibt keinen Sachverhalt und sei er noch so politisch, dem er keine Pointe abtrotzen kann und keine Liebesgeschichte erzählt er so ironielos, dass man nicht darüber lächeln könnte, egal ob sie auf Hochdeutsch, auf Italienisch oder im Südtiroler Dialekt daherkommt. In seiner Textküche wird mit viel Humor und Poesie gekocht und alles Banale ist ihm verpönt. 

Auch musikalisch spricht das Duo eine sehr vielseitige Sprache. Ossy Pardeller erfindet mit seinen Gitarren erstaunliche Klangwelten und die beiden erschaffen mit einfachsten Mitteln dramatisch schöne Liedern. 

So kocht die Clempanei einen jeden Bauer ein, der nicht frisst, war er nicht kennt, und Georgs Mutter (Gott hab sie selig) würde ihm zurufen: „Des konn net schlecht sein, isch lei guats Zeug drin“.

Arkadenkultur #61

am 10.09.2023
RISIKOGRUPPE-Saisonabschluss

Stefan Schubert voc, guit, harp
Klaus Kircher bass, voc
Markus Marageter keys, voc
Robert Kainar drums
& Gäste
Zum Abschluss der Saison ist alles möglich: jedenfalls wird musiziert, vielleicht getanzt, sicher gefeiert, gelacht und gut gelaunt in die Arkadenkultur Winterpause übergeleitet.
Für Überraschungsgäste ist natürlich gesorgt und somit bleibt es bis zum Schluß spannend!


Das waren die bisherigen Veranstaltungen der ARKADENKULTUR

 

 #1  am 07.06.2020
Risikogruppe mit Stefan Schubert, Markus Marageter, Klaus Kircher und Robert Kainar

#2  am 14.06.2020
Risikogruppe mit Stefan Schubert, Markus Marageter, Klaus Kircher und Robert Kainar
Gäste: Anna Buchegger & Cosima Schubert

 #3  am 21.06.2020
Risikogruppe mit Stefan Schubert, Markus Marageter, Klaus Kircher und Camillo Mainque Jenny
Gast: Axel Müller
 
#4  am 28.06.2020
 Cuartetto Bianco
mit Moisés Irajá dos Santos ,  Kiril Stoyanov ,  Raúl Rolón ,  Teodor Ganev

#5  am 05.07.2020
 Harry Ahamer Acoustic Duo.
 
#6 am  12.07.2020 /
 Alexander Meik , Marco Govorcin, Axel Müller
 
 #7 am 19.07.2020
 MMC-mobile music club
 
 #8 am 26.07.2020
Risikogruppe mit Stefan Schubert, Markus Marageter, Klaus Kircher und Robert Kainar & Gäste
 
#9 am 02.08.2020
Risikogruppe Stefan Schubert, Klaus Kircher, Gast: Georg Laube

#10 am 09.08.2020
 Hazelnut & Alte Freunde
 Gernot Haslauer, Chris Kronreif, Christian Wegscheider, Franz Trattner
 
#11 am  16.08.2020
 The Dream Catchers

#12 am 23.08.2020
 Libertango

#13 am 30.08.2020
Stefan Schubert & Friends

#14 am 06.09.2020
Harry Ahamer, Markus Marageter, Klaus Kircher, Robert Kainar 


#15 am 23.05.2021
Risikogruppe mit Stefan Schubert, Markus Marageter, Klaus Kircher und Robert Kainar

#16
am 30.05.2021
mit Harry Ahamer , Markus Marageter, Klaus Kircher, Robert Kainar


#17 am 06.06.2021
mit Trio „MAR BE MAR“  , Marko Govorčin, Benin Šabanović,  Mladen Marino 


#18 am 13.06.2021
Meena Cryle & Chris Fillmore, Stefan Schubert, Markus Marageter, Klaus Kircher


#19 am 20.06.2021 
H.C. Artmann gelesen von  Johannes Silberschneider, vertont von Stefan Schubert, Klaus Kircher, Markus Marageter und Peter Angerer

 

#20 am  27.06.2021
MMC: Anna Buchegger, Joschi Öttl, Chris Kronreif, Chris Neuschmid, Gernot Haslauer, Robert Kainar
 

#21 am 04.07.2021
Doro Hanke,  Herb Berger, Martin Gasselsberger, Markus Marageter 

 

#22 am  11.07.2021 
Andreas Tentschert, Pepe Auer, Klaus Kircher, Robert Kainar


Arkadenkultur Spezial am 18.07.2021
Die Arkadenkultur zu Gast beim Fest zur Festspieleröffnung auf Plätzen der Salzburger Innenstadt.
MMC-mobile music club 

CocoLeo & The Old Boys wg. Unwetter abgesagt
Kircher. Marageter. Ahamer wg. Unwetter abgesagt

Christian Steiner Quintett feat. Ilse Riedler& Lorenz Raab  wg. Unwetter abgesagt

#23 am 18.07.2021
Quartetto Bianco/ Moises Iraja dos Santos, Oscar Ovejero, Raúl Rolón Guitar, Teodor Ganev 


#24 am 25.07.
Peter Angerer, Mike Fink, Klaus Kircher, Stefan Schubert 


#25 am 01.08.21  

Gail Anderson,  Helmar Hill,  Jay Beitel , Chris Steiner, Franz Trattner 


#26 am 08.08.21
Libertango; Sigrid Gerlach, Sabine Linecker, Michael Brandl, Geri Sauberer  
 

#27 am 22.08.21
Brisa Do Mar: Lisa Wahlandt, Mulo Francel, Paulo Morello, D.D. Lowka, Robert Kainar 
 

#28 am 29.08.2021

Camillo Jenny, Alex Meik, Stefan Schubert

 

#29 am 12.09..2021 

Charly Rabanser, Klaus Kircher,Stefan Schubert, Mike Fink, Markus Marageter 


#30 am 29.05.2022
SAISONSTART mit der Risikogruppe

#31  am 05.06.2022
Andreas Tentschert - Organ Quartet
Andreas Tentschert org, Chris Kronreif - Sax, Klaus Kircher - Git, Robert Kainar - Drums

#32  am 12.06.2022 

Peanut Butter Jelly 

Camillo Jenny - Drums / Lukas Pamminger - Bass / Joschi Öttl -  trp / Danny Rico - Keyboard 

 #33  am 19.06.2022
Harry Ahamer Mundart Soul
Harry Ahamer - Gesang & Gitarre / Markus Marageter - Gesang und Klavier / Klaus KIrcher - bass / Robert Kainar - drums

#34  am 26.06.2022
Franz  Trattner & Band- Sould & Funk
Bass: Lukas Kranjc , Gitarre: Raphael Trujillo, Keys: Matthias Leboucher, Organ: Max Rehrl,  Congas: Pepi Kramer, Sax: Kurt Gersdorf, Vocals: Verena Schwendinger, Drums: Franz Trattner

#35 am 03.07.2022
Lisa Wahland´s Brazil Night
Lisa Wahlandt (voc), Andrea Hermenau (p), Peter Cudek (b), Marco Lobo (perc), Robert Kainar (dr)

#36 am 10.07.2022
Doro Hanke’s Acoustic World
Doro Hanke (vocals/guit), Markus Marageter (piano/guit), Andreas Haidecker (e-guit), Alex Meik (doublebass)

#37 am 17.07.2022

Cuarteto Habano
Maria Veliz-Delgado (voc/guit),  Porfirio Maure (voc/perc), Michael Brandl  (guit). Manfred Wambacher (sax), Bernie Rothauer (perc)

#38 am 24.07.2022

Trio  Grande
Chris Neuschmid (voc/guit), Chris  (sax,  clar.), Gernot Haslauer (db)

#39 am 31.07.2022
The Barflies
Tom Reif -  Voc., Git., Daniel Brandstätter -  Voc., Drums, Mike Fink -Voc., Git., Alex Meik -  Voc., Bass, Markus Marageter -  Voc., Keyb.

#40 am 07.08.2022

Celestial Trio
Sophie Hassfurther - reeds, Kenji Herbert - Gitarre, Vinicius Ciccone Cajado - Bass

#41 am 14.08.22
Harry Ahamer Akustik Band
Harry Ahamer ( voc/guit), Markus Marageter (keyb, voc), Klaus Kircher (bass, voc)

#42 am 21.08.2022
MMC-mobile music club

Anna Buchegger voc,  Joschi Öttl flgh,  Lorenz Widauer trp, Barry O'Mahony banjo,  Gernot Haslauer sousaphon, Robert Kainar percussion

#43 am 28.08.2022
LeRoXa
Lena Scheibner (voc/guit), Alexander Reiter (voc/guit), Robert Innerhofer (voc)

#44 am 04.09.2022
Max Nietsch + Band

#45 am 11.09.2022
Risikogruppe und Gäste
Stefan Schubert (voc/guit), Klaus Kircher (bass), Robert Kainar (drums), Gäste: Markus Marageter (keyb), Joschi Öttl (trp/flgh), Anna Buchegger (voc), Bina Blumencron (voc),  Mike Fink (voc), Nora Steiner (voc)

#46 am 28.05. 2023
Saisonstart mit der Risikogruppe und Gästen

Stefan Schubert (voc, guit, harp), Klaus Kircher (bass, voc), Markus Marageter (keys, voc), Camillo Jenny (drums)

#47 am 04.06.2023

HARRY AHAMER & FRIENDS

Harry Ahamer (guitars, vocals), Markus Marageter (piano, vocals, guitar),
Klaus Kircher (bass, vocals), Robert Kainar (drums, vocals)



Unser Dank gilt allen bisherigen und aktuellen Fördergeber:innen und Kooperationspartner:innen:

SKE Fonds
Kulturabteilung der Stadt Salzburg  
TFF Land Salzburg

Fest zur Festspieleröffnung 
Rotary Club Salzburg Altstadt

Festival Zwischenräume
Key-Wi Music Salzburg

Den anonymen Spender:innen und Förder:innen
Dem Johanneskeller Salzburg, Theatercafe und Schenke im Garten
und dem Restaurant M32.
Und natürlich dem tollen Publikum, das uns Woche für Woche so tatkräftigt unterstützt

ARKADENKULTUR wird 2023 gefördert und unterstützt von: